Wenn der Duft von frischem Kuchen durchs Dorf zieht, die Kinder um die Wette zielen und der Bierstand gut frequentiert ist, dann weiß man: Das Schützenfest der Sankt Heinrich Schützen hat begonnen!
Bei bestem Sonnenschein startete das Fest in diesem Jahr traditionell mit dem Kinder- und Dorffest – und das hatte es in sich. In der Cafeteria lockte ein grandioses Kuchenbüfett, das (fast) zu schön aussah, um es einfach so zu vernaschen. Die Entscheidung zwischen Streuselkuchen oder Muffins fiel schwer – also nahmen viele einfach beides. Auch am Imbiss- und Bierstand herrschte reger Andrang. Schließlich ist so ein Festtag auch kulinarisch eine ernste Angelegenheit!
Die Kinder hatten derweil ihre eigenen Highlights: An den vielen Spielständen wurde um die Wette gespielt, gelacht und sich ausgetobt. Der erste Nervenkitzel des Tages kam dann mit der Tombola. Große Freude bei Frederik Henkel, der mit seinem Gewinn – einem coolen Scooter – vermutlich jetzt das flotteste Gefährt im Dorf hat.
Doch der wahre Höhepunkt für die kleinen Schützen war (wie jedes Jahr) das Vogelschießen. Mit Begeisterung und reichlich Zielwasser im Blut ging es um die begehrten Preise. Am Ende traten sechs mutige Kids an, um Kinderschützenkönig oder -königin zu werden. Nach 101 Schüssen holte Marlo Kant den Vogel von der Stange und wählte Amy Altwasser zur Königin – ein starkes Team!
Der Tag klang aus, wie es sich gehört: mit dem legendären „Hein Blöd“-Juxschießen. Hier zeigte sich noch einmal der ganze Ehrgeiz der Teilnehmer, bevor unser König von 2024, das letzte Holzstück herunterholte und sich den Applaus verdiente.
Fazit: Ein rundum gelungener Start ins Schützenfest – und wir freuen uns schon auf die nächsten Festtage. Prost und bis bald! 🍻