Der Alpener Werbering e.V. lädt herzlich zum spannenden Escape-Erlebnis „Echo aus der Vergangenheit- Die gestörte Ruhe der Amalia“ ein! Vom 05. bis 22. August 2025 erwartet euch ein außergewöhnliches Outdoor-Escapegame, das euch quer durch die Innenstadt von Alpen führt – voller Rätsel, Überraschungen und lokaler Geschichte.
Vor vielen Jahren stand an dem Ort, den wir heute als Bodendenkmal „Die Motte“ kennen, einst eine stolze Burg. Hier lebten Kurfürstin Amalia von Neuenahr-Alpen und ihr Gatte Heinrich. Lange war der Ort vergessen – bis Archäologen die Motte freilegten und mit ihren Untersuchungen begannen.
Doch während dieser Arbeiten drangen Diebe in die Ruine ein. In einem der alten Gemäuer entdeckten sie ein geheimes Versteck hinter einem losen Stein in der Mauer: Darin verborgen lag ein edles Collier – sowie eine Sammlung von Liebesbriefen, die Amalia einst an, ihren geliebten Heinrich geschrieben hatte. Die Einbrecher stahlen beides. Um ihre Spuren zu verwischen, zerteilten sie das Collier – und versteckten die einzelnen Juwelenstücke an unterschiedlichen Orten in ganz Alpen.
Seit jener Nacht findet der Geist der Kurfürstin keine Ruhe mehr. Immer wieder wurde sie gesehen, wie sie nachts ruhelos durch die Straßen streift. Mysteriöse Ereignisse häufen sich: Die Kirchenglocken läuten mitten in der Nacht, obwohl niemand im Turm ist. Die alte Dorfkneipe, einstmals Treffpunkt des Lebens, ist quasi über Nacht im Boden versunken – heute erinnert nur noch ein trostloser Schotterplatz an ihren Standort.
Amalia sucht nach Gerechtigkeit – und nach ihren verlorenen Erinnerungen.
Ihr seid ihre letzte Hoffnung.
Begebt euch auf die Spur der Diebe. Findet die Juwelen und die Briefe, löst alle Rätsel und helft, das Geheimnis zu lüften. Nur dann kann der Geist der Kurfürstin endlich Frieden finden – und Alpen zur Ruhe kommen.
In kleinen Gruppen von 2 bis 6 Personen begebt ihr euch auf die Suche nach den gestohlenen Juwelen und Liebesbriefen der Kurfürstin Amalia von Neuenahr-Alpen. Dabei entdeckt ihr nicht nur versteckte Hinweise und geheimnisvolle Orte, sondern erlebt auch die Historie unserer Gemeinde auf ganz neue Weise. Ziel des Spiels: Helft dem ruhelosen Geist der Kurfürstin, endlich Frieden zu finden!
Der Startpunkt: Ein Hauch der 1920er Jahre
Los geht es an einem eigens gestalteten Kiosk im Stil der 1920er Jahre, der als zentraler Treffpunkt und Startstation dient. Dort erhaltet ihr nicht nur die ersten Hinweise, sondern auch die notwendigen Spielutensilien – stilecht und liebevoll gestaltet.

Was hier wohl auf uns wartet?
Rätselhaftes Alpen – mitten im Einzelhandel
Das Spiel besteht aus neun kniffligen Rätseln, die in den teilnehmenden Geschäften des Alpener Einzelhandels versteckt sind. In aufwändig inszenierten Szenarien – verborgen in alten Reisekoffern oder antiken Möbelstücken – warten Überraschungen, Geheimnisse und spannende Herausforderungen auf euch.
Nur wer alle Rätsel erfolgreich löst, kann das Geheimnis lüften – und den Geist der Kurfürstin endlich zur Ruhe bringen.
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung über die Website des Alpener Werbering e.V. zwingend erforderlich. Dort könnt ihr einen individuellen Termin für eure Gruppe auswählen.
Zur Anmeldung & Infos:
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
vorstand@alpener-werbering.de
Der Alpener Werbering e.V. freut sich auf viele neugierige Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auf einen unvergesslichen Rätselsommer in Alpen!
Mit freundlichem Gruß
Nicolas Maas
2. Vorsitzender
0176-780 311 94