Ein Sommertag: Das frisch erkorene Königspaar der Sankt Heinrich Bruderschaft Bönning-Rill zieht mit Thron und Gefolge, Schützinnen und Schützen, stolz den Paradeweg entlang – von der Allee an der Xantener Straße bis zum Schützenhaus am Römerweg. Schulter an Schulter formieren sie sich im Halbkreis, während viele neugierige Blicke – bekannte wie unbekannte – auf die Gesellschaft gerichtet sind.
Für einen kurzen Moment liegt andächtige Stille über dem Vorplatz. Dann erklingen die vertrauten Walzer-Klänge – und alle Augen richten sich auf die Bühne : die Fahnenschwenkerinnen und Fahnenschwenker von Sankt Heinrich. Mit acht kunstvollen Figuren, synchron und voller Energie präsentiert, eröffnen sie feierlich den Krönungsball. Das Publikum belohnt sie mit Beifall für ihr Rhythmusgefühl, ihre Ausdauer und ihre Leidenschaft.
Doch damit endet ihr Auftritt nicht. Später am Abend werden es wieder die Fahnenschwenkenden sein, die mit dem feierlichen Fahnenauszug den offiziellen Teil beschließen – und Platz machen für Musik, Tanz und ausgelassene Stunden im bunt erleuchteten Festzelt.
Tradition mit modernem Gesicht
Das Fahnenschwenken ist am Niederrhein tief mit der Verehrung des heiligen Sebastianus verbunden. Einst Ausdruck ritterlicher Symbolik, ist es heute vor allem eines: ein Zeichen für Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Ein Bild, das nicht nur Schützenfest-Kennern vertraut ist, sondern auch vielen aus großen Sportstadien.
Bei Sankt Heinrich pflegen aktuell 20 Mitglieder zwischen 11 und 65 Jahren diese Tradition. In den Wochen vor dem Schützenfest treffen sie sich regelmäßig zum Üben, übernehmen Thekendienste bei Versammlungen, organisieren Grillabende – und tragen so dazu bei, dass das Fahnenschwenken unter dem Leitspruch „Glaube, Sitte, Heimat“ lebendig bleibt.
Mitmachen und dabei sein
Du bist mindestens zehn Jahre alt, hast etwas Taktgefühl und Lust auf Bewegung?
Du wünschst dir eine bunte, familiäre Gemeinschaft und das stolze Gefühl, Teil eines gelungenen Auftritts zu sein?
Dann schau vorbei! Vereinbare ein unverbindliches Kennenlernen mit „Probeschwenken“ bei:
📞 Klaus Heier – 0174 9467078
📧 km.heier@freenet.de
Die Fahnenschwenkerinnen und Fahnenschwenker freuen sich darauf, dich willkommen zu heißen – und gemeinsam mit dir die Fahne hochzuhalten!