Startseite > Uncategorized > Unternehmerfrühstück in Alpen: Austausch, Impulse und ein Blick in die Zukunft

Unternehmerfrühstück in Alpen: Austausch, Impulse und ein Blick in die Zukunft

von | 28. Oktober 2025 | Uncategorized

Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Gemeinde Alpen trafen sich am 26. Oktober 2025 im Landhaus Gietmann zum traditionellen Unternehmerfrühstück. Eingeladen hatten das Citymanagement der Gemeinde Alpen und der Alpener Werbering, die mit der Veranstaltung eine Plattform für Austausch, Vernetzung und neue Ideen schaffen wollen.

Abschied und Neubeginn im Rathaus

Bürgermeister Thomas Ahls eröffnete die Veranstaltung und nutzte die Gelegenheit, sich persönlich von den anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern zu verabschieden. Seine Amtszeit endet am 31. Oktober 2025. Im Rahmen des Treffens stellte er zugleich seinen Nachfolger Ludger Staymann vor, der ab dem 1. November 2025 das Amt des Bürgermeisters übernehmen wird.

Herr Staymann begrüßte die Gäste herzlich, bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und gab einen ersten Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft. Er betonte, wie wichtig der regelmäßige Austausch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern für die Entwicklung der Gemeinde sei, und lud dazu ein, diesen Dialog aktiv fortzusetzen.

Aktuelle Projekte und Initiativen

Im weiteren Verlauf informierte das Citymanagement über laufende Projekte und Schwerpunktthemen – darunter die wirtschaftliche Belebung des Ortskerns und der Ortsteile, Förderung von Kultur & Veranstaltungen sowie Ausbau der Bürgerbeteiligung.

Auch der Alpener Werbering berichtete von seinen vielfältigen Aktivitäten im Jahr 2025, die entscheidend zur Lebensqualität und Attraktivität der Gemeinde beigetragen haben.

Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung des neu gewählten Vorsitzenden der Mittelstandsvereinigung, Mirco Zick. Er trug seine Pläne vor, wie der lokale Mittelstand gestärkt und neue Impulse für die regionale Wirtschaft gesetzt werden können.

Inspiration: Mentale Gesundheit im Arbeitsalltag

Für einen besonderen Abschluss sorgte Stefanie Gertz, Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Menzelen. In ihrem Vortrag zum Thema „Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz“ zeigte sie praxisnahe Wege auf, wie Arbeitgeber und Mitarbeitende gemeinsam zu einem gesunden Betriebsklima beitragen können.

Netzwerk mit Mehrwert

Nach dem offiziellen Teil nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Frühstück in entspannter Atmosphäre weiter auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Organisatoren und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zogen ein durchweg positives Fazit – das Format hat sich als wichtige Plattform für lokale Unternehmerinnen und Unternehmer etabliert.

Für 2026 ist bereits geplant, die Veranstaltungsreihe fortzusetzen – möglicherweise in Form einer Abendveranstaltung.

Foto: Gemeinde Alpen