Startseite > Aus dem Rathaus > Gut vorbereitet auf Krisen und Katastrophen – Der neue Ratgeber des BBK

Gut vorbereitet auf Krisen und Katastrophen – Der neue Ratgeber des BBK

von | 21. Oktober 2025 | Aus dem Rathaus

Am Montag, 13. Oktober 2025, dem Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) seinen grundlegend überarbeiteten Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ vorgestellt.

Der neue Leitfaden bietet Bürgerinnen und Bürgern praxisnahe Informationen, wie sie sich und ihre Familien auf verschiedene Krisensituationen vorbereiten können – von längeren Stromausfällen über Unwetter bis hin zu Trinkwasserausfällen oder Extremwetterlagen.

Was bietet der Ratgeber?

Der Ratgeber erklärt verständlich,

  • wie man einen Notvorrat an Lebensmitteln und Trinkwasser anlegt,

  • welche wichtigen Dokumente griffbereit sein sollten,

  • wie man sich bei Stromausfällen oder Extremwetterlagen verhält,

  • und welche Kommunikationswege im Notfall funktionieren.

Zudem enthält er praktische Checklisten, mit denen sich die eigene Vorsorge Schritt für Schritt planen lässt.

Warum Vorsorge wichtig ist

Krisen und Katastrophen lassen sich nicht immer verhindern – aber gute Vorbereitung kann entscheidend sein, um im Ernstfall ruhig und handlungsfähig zu bleiben. Das BBK möchte mit dem neuen Ratgeber das Bewusstsein für Eigenvorsorge stärken und zeigt, dass schon kleine Maßnahmen im Alltag große Wirkung haben können.

Download und weitere Informationen

Die Broschüre „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ steht auf der Website des BBK kostenlos als PDF-Download zur Verfügung.
👉 BBK-Ratgeber herunterladen

Auch auf der Website der Gemeinde Alpen finden Sie zusätzliche Hinweise und regionale Informationen zum Thema Katastrophenschutz.