Nachhaltigkeit trifft Neugier: Die Klasse 4a der Wilhelm-Koppers-Schule im Rathaus Alpen
Kritisch, klug und mit jeder Menge Engagement – so präsentierte sich die Klasse 4a der Wilhelm-Koppers-Gemeinschaftsgrundschule beim Besuch im Rathaus Alpen. Im Rahmen des Textil Race, einer landesweiten Aktion zur Förderung von Umweltbewusstsein und nachhaltigem Konsum, zeigten die Viertklässlerinnen und Viertklässler eindrucksvoll, wie wichtig ihnen der Schutz unseres Planeten ist.
Beim Gespräch mit Bürgermeister Thomas Ahls, dem Fachbereichsleiter für Bauen, Planen und Umwelt sowie dem Klimaschutzmanager der Gemeinde Alpen wurde schnell klar: Diese Kinder sind nicht nur dabei – sie gestalten mit. Ihre gut vorbereiteten und kritischen Fragen trafen ins Schwarze und regten selbst die Profis aus der Kommunalverwaltung zum Nachdenken an.
Ein Beispiel?
👉 „Was schätzen Sie, wie viel Wasser braucht man, um eine Jeans herzustellen?“
Der Bürgermeister wagte sich an eine Schätzung – lag aber unter dem tatsächlichen Wert. Die Klasse wusste es besser: 7.500 Liter Wasser – für nur eine einzige Jeans. 💧
Ein Augenöffner, der zeigt, wie intensiv sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema beschäftigt haben.
Im Anschluss an das Interview bekamen die Kinder bei einer Führung durch das Rathaus spannende Einblicke in die kommunale Arbeit – vom Sitzungsraum bis hin zum Büro des Bürgermeisters. Für viele ein echtes Highlight!
Natürlich durfte auch ein gemeinsames Erinnerungsfoto nicht fehlen – ein schöner Abschluss für einen Vormittag voller Neugier, Dialog und Zukunftsfragen.
Was ist das Textil Race?
Das Textil Race NRW ist ein Wettbewerb, bei dem Schulklassen innerhalb weniger Wochen so viele ausrangierte Textilien wie möglich sammeln – vom alten T-Shirt bis zur kaputten Hose. Ziel ist es, auf die Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung der Modeindustrie aufmerksam zu machen und Kinder spielerisch für nachhaltigen Konsum zu sensibilisieren. Die gesammelten Textilien werden recycelt oder weiterverwertet – und die engagiertesten Klassen können Preise gewinnen.
Auch die Klasse 4a aus Alpen ist mit voller Energie dabei – und jede abgegebene Textilie zählt!
📦 Noch bis zum 4. Juni können gebrauchte Textilien abgegeben werden. Unterstützt die Klasse 4a – für eine nachhaltigere Zukunft und ein starkes Zeichen aus der Gemeinde Alpen.
Wir sagen:
🎉 Klasse gemacht, Klasse 4a!
Danke für euren Einsatz, eure schlauen Fragen und eure klare Botschaft: Nachhaltigkeit beginnt mit Bildung – und mit euch.