Startseite > Aus dem Rathaus > Neue Regelung für Passbilder ab 01. August 2025 – das sollten Sie wissen

Neue Regelung für Passbilder ab 01. August 2025 – das sollten Sie wissen

von | 18. Juli 2025 | Aus dem Rathaus

Die Gemeinde Alpen informiert über eine wichtige Änderung bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen. Ab dem 1. August 2025 gelten neue Vorgaben für Passbilder – die klassische Papierform wird abgelöst.

Übergangsfrist bis zum 31. Juli 2025

Noch bis einschließlich 31. Juli 2025 können Sie bei der Beantragung von Personalausweisen oder Reisepässen weiterhin biometrische Passfotos in Papierform mitbringen. Diese Übergangsregelung gibt Ihnen genügend Zeit, sich auf das neue Verfahren einzustellen.

Ab dem 1. August 2025: Nur noch digitale Passbilder zulässig

Ab dem 1. August 2025 dürfen bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digitale Passbilder verwendet werden. Fotos in Papierform werden dann nicht mehr akzeptiert.

Wo erhalten Sie digitale Passbilder?

Digitale Passfotos können Sie beispielsweise bei:

  • zertifizierten Fotostudios

  • oder in Drogeriemärkten mit entsprechendem Passbildservice

erstellen lassen.

📄 Dort erhalten Sie einen Data-Matrix-Code, den Sie bitte bei der Antragstellung im Bürgerbüro vorlegen. Über diesen Code wird das Passfoto digital und sicher an die Behörde übermittelt.

Wichtig: Führerscheine sind nicht betroffen

Diese neue Regelung betrifft ausschließlich:

  • Personalausweise

  • Reisepässe

Für folgende Dokumente können Sie weiterhin Passfotos in Papierform verwenden:

  • Führerscheine

  • Fahrerkarten

Warum wird umgestellt?

Die Umstellung auf digitale Passbilder dient der:

  • Erhöhung der Datensicherheit

  • Vermeidung von Fehlern bei der Verarbeitung

  • Beschleunigung der Bearbeitungszeit

Unser Hinweis für Sie

Lassen Sie am besten frühzeitig ein digitales Passfoto erstellen – zum Beispiel beim nächsten Besuch in einem Fotostudio oder Drogeriemarkt. So sind Sie gut vorbereitet, auch wenn Ihr Antrag erst nach dem 31. Juli 2025 erfolgt.

📍 Bei Fragen hilft Ihnen das Bürgerbüro der Gemeinde Alpen gerne weiter. Telefon: 02802 912-870. E-Mail: Buergerbuero@alpen.de.