In Kürze ist Ostern und für viele gehört das Osterfeuer zum Brauch. Dabei verbrennen jedes Jahr unnötig unzählige Tiere bei lebendigem Leibe. Tiere wie Igel, Vögel, Hasen und andere Kleinsäuger suchen sich Holz- und Reisighaufen als vermeintlich sicheren Unterschlupf. Insbesondere, wenn diese Haufen über längere Zeit angesammelt werden. Wenn die Haufen nicht kurz vor dem Anzünden umgeschichtet werden, können die Tiere nicht mehr flüchten. Igel rollen sich beispielsweise bei Gefahr ein und rennen nicht weg, sondern verharren leider in dieser Position bis nach deren Meinung die Gefahr vorbei ist.
Die Verordnung der Gemeinde sieht vor, daß die Holz- und Reisighaufen am Tag des Abbrennens noch einmal umgeschichtet werden müssen, damit möglichst viele Tiere rechtzeitig flüchten können (siehe auch §4 (2) der Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Regelung der Durchführung von Brauchtumsfeuern im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Alpen). Auch wenn dies manchmal zeitaufwändig oder lästig ist, rettet es Leben! Wir Igelfreunde bitten stellvertretend für alle Lebewesen um Beachtung.
Bilder
