Der Musikverein Menzelen 1959 e. V. feiert ein besonderes Erfolgserlebnis: Gleich zwei seiner herausragenden Nachwuchsmusikerinnen, Finja Liehr an der Trompete und Julia Kolodzy am Saxophon, haben die Aufnahmeprüfung im Fach Musik an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen erfolgreich gemeistert. Ein Beleg für die hohe Ausbildungsqualität, die der Verein von der Blockflöte bis zum Schlagzeug bietet.
Finja Liehr begann ihre musikalische Laufbahn an der Trompete im Alter von 13 Jahren unter der fachkundigen Anleitung von Juyi Maekawa, Harrie Boers und Dirk Wittfeld. Mit den Musiklehrern Aida Begijanian und Thomas Käseberg erweiterte sie später ihr Profil durch Klavierunterricht und spielte neben dem Musikverein auch in anderen Musikformationen.
Julia Kolodzy startete bereits mit 5 Jahren auf der Blockflöte bei Frau Reuer und Frau Krone ihre musikalische Laufbahn. Mit 8 Jahren wechselte sie zum Alt-Saxophon unter Martina Stahl, die heute noch die Saxophonisten im Musikverein ausbildet und bildete sich später bei Harrie Boers und Johann van de Linden, bei dem sie mit 17 Jahren ein Frühstudium am Utrechter Konservatorium für Musik absolvierte, weiter. Mit 12 Jahren ergänzte sie ihr musikalisches Spektrum mit dem Fach Klavier bei Molli Reuber. Seit September 2024 sammelte sie erste Erfahrungen als Profi-Musikerin in ihrem Einsatz als freiwillig Wehdienstleistende im symphonischen Blasorchester beim Luftwaffenmusikkorps Münster.
Für den Musikverein stellen beide Musikerinnen eine enorme Bereicherung für alle Orchester und Ensembles dar. Das ausgeprägte Engagement von Liehr und Kolodzy sind nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich ein immenser Gewinn für die Menzelener Musiker.
Diese außergewöhnlichen Werdegänge zeugen von einem soliden Fundament, das der Musikverein Menzelen setzt: eine durchgängige und qualitativ hochwertige Instrumentalausbildung mit renommierten Dozenten, welches durch verschiedenen Qualifizierungsmaßnahmen des Volksmusikerbundes NRW flankiert wird.
Der Musikverein Menzelen hält an einem bewährten mehrstufigen Ausbildungskonzept fest – von den Blockflöten-Piccolos über das Nachwuchsorchester bis zur Mitwirkung im Jugendblasorchester. Bereits Kinder ab der ersten Klasse starten mit Blockflöte im Ensembleunterricht. Ab der dritten Klasse beginnt die Instrumentalausbildung, gespielt wird im Einzel‑ oder Kleingruppenunterricht, später ergänzt durch Ensembleproben und öffentliche Auftritte.
Der Verein ist bekannt für seine Ausbildung an Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba sowie Schlagzeug. Die Ausbilder sind erfahrene Musiker und professionelle Instrumentallehrer.
Zum Kennenlernen des Ausbildungsangebotes lädt der Musikverein Menzelen herzlich zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 21. September 2025, ein. Dieser Tag bietet Eltern, Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, Instrumente auszuprobieren und sich über den Ausbildungsweg zu informieren. Vertreter des Vereins sowie Lehrende stehen für Rückfragen bereit. Das Jugendorchester wird den Tag musikalisch einleiten.
Finja Liehr und Julia Kolodzy haben mit ihrem erfolgreichen Start an der Folkwang Universität bewiesen, dass die Ausbildung beim Musikverein Menzelen ein Sprungbrett zur professionellen Musiklaufbahn bietet. Der Verein gratuliert den beiden herzlich und freut sich auf viele weitere junge Talente, die diesen Weg gehen.