Startseite > Aus dem Rathaus > Hausärztlicher Notdienst in Alpen – Was tun, wenn der Arztbesuch nicht bis zum nächsten Tag warten kann?

Hausärztlicher Notdienst in Alpen – Was tun, wenn der Arztbesuch nicht bis zum nächsten Tag warten kann?

von | 13. Januar 2025 | Aus dem Rathaus

Wusstet ihr, dass es auch außerhalb der normalen Sprechzeiten eine Möglichkeit gibt, ärztliche Hilfe zu erhalten? Der hausärztliche Notdienst sorgt dafür, dass ihr auch an den Wochenenden, an Feiertagen oder nachts medizinische Hilfe bekommt – ohne dass ihr gleich in die Notaufnahme eines Krankenhauses gehen müsst.

Wie funktioniert der hausärztliche Notdienst?

  • Wenn ihr außerhalb der regulären Praxiszeiten ärztliche Hilfe benötigt, wendet euch an den ärztlichen Bereitschaftsdienst
  • Die Telefonnummer für den Notdienst lautet: 116 117. Hier könnt ihr euch melden, wenn ihr dringend ärztliche Hilfe braucht
  • Der Notdienst vermittelt euch dann entweder einen Hausarzt in der Region oder einen Arzt, der euch in einer Notfallpraxis betreuen kann

Wann solltet ihr den Notdienst anrufen?

  • Bei akuten Erkrankungen oder Verletzungen, die keine sofortige Notaufnahme im Krankenhaus erfordern, aber dennoch schnell behandelt werden sollten
  • Bei gesundheitlichen Problemen, die am Wochenende oder Feiertagen auftreten und nicht bis zum nächsten regulären Arztbesuch warten können

Wichtiger Hinweis:

Bei echten Notfällen, wie z. B. einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwerwiegenden Verletzungen, ruft bitte sofort den Notruf 112! Der hausärztliche Notdienst ist für euch da, wenn schnelle Hilfe benötigt wird – auch wenn es mal später am Abend oder an Feiertagen ist! Bleibt gesund und passt auf euch auf! 💙