Startseite > Vereine & Ehrenamt > Martinszug Alpen 2025 – Alle Infos zum 99. Martinsumzug

Martinszug Alpen 2025 – Alle Infos zum 99. Martinsumzug

Der 99. Martinszug in Alpen steht bevor! Wie jedes Jahr findet der beliebte Martinsumzug am 12. November 2025 statt – in diesem Jahr an einem Mittwoch. Kinder, Familien und Anwohner können sich wieder auf ein stimmungsvolles Erlebnis mit Laternen, Musik und der traditionellen Mantelteilung freuen.

Vorbereitung und Haussammlungen starten am 25. September

Das Martinskomitee Alpen trifft sich am 25.09.2025 um 19:00 Uhr in der Burgschänke zur ersten Versammlung. Ab diesem Zeitpunkt beginnen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit den Haussammlungen.

💡 Tipp: Die Haussammlungen sind eine wichtige Unterstützung, um den Martinszug jedes Jahr möglich zu machen. Wer möchte, kann auch direkt spenden (Infos weiter unten).

Martins-Tüten für Kinder und Senioren

Damit alle mitfeiern können, organisiert das Komitee wieder die beliebten Martinstüten:

  • Kinder ab dem 1. Geburtstag bis Ende der Grundschule erhalten eine Tüte.

  • Kindergarten- und Schulkinder bekommen ihre Tüten direkt in den Einrichtungen.

  • Kinder mit Abholkarte erhalten ihre Tüte nach dem Martinszug in der Grundschule.

  • Senioren ab 75 Jahren bekommen ihre Tüte am Vormittag des 12.11.2025 nach Hause gebracht.

Bitte machen Sie die Sammler bei den Haussammlungen darauf aufmerksam, wer 75 Jahre alt ist. Wer nicht angetroffen wird, kann sich melden bei:

📞 Marita Cornelißen-Hendricks
Tel.: 0163/1327599
✉️ E-Mail: cornelissen-hendricks@t-online.de

Spenden für den Martinszug Alpen

Wer den Martinszug unterstützen möchte, kann auch direkt spenden:

Kontoinhaber: KAB St. Josef Alpen
IBAN: 56 3546 1106 0104 5530 10

Ab einer Spende von 20 € wird auf Wunsch gerne eine Spendenquittung ausgestellt (bitte Adresse angeben).

Zugweg des Martinszuges 2025

Der Martinszug startet um 17:30 Uhr an der Grundschule Alpen. Der Zugweg führt über:

  • Zum Wald

  • Adenauerplatz

  • Lindenallee

  • Burgstraße

  • An der Vorburg

  • Im Heesefeld

  • Bruckstraße

  • Wallstraße

  • Burgstraße

  • Ulrichstraße

  • Marienstiftpark (Mantelteilung)

Das Martinskomitee bittet alle Anwohner, die Zugstrecke lichterfroh zu schmücken und keine Autos entlang der Strecke zu parken – so wird der Zug für alle ein unvergessliches Erlebnis.

Fazit: Gemeinsam Sankt Martin feiern

Der Martinszug in Alpen ist seit fast 100 Jahren eine feste Tradition, die Kinderaugen zum Leuchten bringt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Mit Ihrer Unterstützung – ob durch Spenden, Haussammlungen oder Dekoration entlang der Strecke – wird auch der 99. Martinsumzug ein voller Erfolg.

Wir wünschen allen Beteiligten und Besuchern einen stimmungsvollen und sicheren Martinszug 2025!