Am vergangenen Samstag erlebten die Jugendfeuerwehren Alpen und Xanten einen ganz besonderen Tag in der Leucht. Gemeinsam mit ihren Betreuern starteten die Nachwuchs-Feuerwehrleute eine spannende Schnitzeljagd durch den Wald, bei der nicht nur Spaß, sondern auch jede Menge Wissen im Mittelpunkt stand.
Lernen und Abenteuer in der Natur
Mitten im Wald warteten abwechslungsreiche Aufgaben auf die Teilnehmenden:
-
Fragen rund um den Wald 🌳
Welche Baumarten wachsen hier? Welche Tiere leben in der Leucht? Das Wissen der Jugendlichen wurde auf spielerische Weise getestet. -
Feuerwehrwissen mit Praxisbezug 🚒
Auch der Feuerwehr-Alltag kam nicht zu kurz: Die Jugendlichen lernten, wie man sich bei Einsätzen im Wald orientiert und welche Besonderheiten bei Wald- und Vegetationsbränden zu beachten sind. -
Teamarbeit stärken 💪
Die Schnitzeljagd förderte nicht nur das Wissen, sondern auch den Zusammenhalt der beiden Jugendfeuerwehren.
Gemütlicher Abschluss am Gerätehaus
Nach der Rückkehr zum Gerätehaus in Alpen wurde der erlebnisreiche Vormittag mit Bratwurst vom Grill und kühlen Getränken abgerundet. Hier bot sich Gelegenheit, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Warum solche Aktionen wichtig sind
Die Veranstaltung zeigt, wie wertvoll praxisnahe Erlebnisse für den Feuerwehrnachwuchs sind:
-
Sie vermitteln Wissen über Natur- und Umweltschutz.
-
Sie bereiten auf echte Einsatzsituationen im Wald vor.
-
Sie fördern Teamgeist und Kameradschaft – wichtige Grundlagen für die spätere Arbeit in der Feuerwehr.
Fazit
Die gemeinsame Schnitzeljagd der Jugendfeuerwehren Alpen und Xanten war ein voller Erfolg: lehrreich, spannend und verbindend. Solche Aktionen motivieren den Nachwuchs, stärken die Gemeinschaft und bereiten optimal auf zukünftige Herausforderungen vor.




