Alpen – Drei Jahrzehnte Engagement für Kinder- und Jugendarbeit: Der Förderverein „Georgswerk“ hat sein 30-jähriges Jubiläum gefeiert – mit vielen Gästen, Dankesworten und einem Blick zurück auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Unter dem Motto „Fördern wirkt – besonders für junge Menschen“ würdigten Redner und Besucher die kontinuierliche Unterstützung des Vereins für den Pfadfinderstamm St. Ulrich.
30 Jahre Einsatz für die Pfadfinderarbeit
Seit seiner Gründung 1995 unterstützt das Georgswerk die Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Alpen tatkräftig – organisatorisch, finanziell und ideell. Dank der Hilfe des Fördervereins konnten über die Jahre Zelte, Küchengeräte und Material für zahlreiche Projekte angeschafft werden. Auch Fortbildungen für Leiterinnen und Leiter wurden ermöglicht, um die Jugendarbeit vor Ort nachhaltig zu stärken.
Ein besonderes Herzstück der Förderung ist der Pfadfinderplatz „Nepicks Garten“, dessen rechtlicher und wirtschaftlicher Träger das Georgswerk ist. Seit 1996 stellen die Familien Nepicks und Engels/Siemes ihre Grundstücke kostenlos für die Jugendarbeit zur Verfügung – ein Geschenk, das für die Pfadfinder von unschätzbarem Wert ist.
Dank und Anerkennung für 30 Jahre Engagement
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Benjamin Schellen gab Kalli Pieper einen emotionalen Rückblick auf drei Jahrzehnte Vereinsgeschichte. Die Gäste dankten den Familien und Unterstützern mit kräftigem Applaus.
Auch die offiziellen Grußworte waren von Wertschätzung geprägt: Bürgermeister Thomas Ahls, sein Nachfolger Ludger Staymann und Pfarrer Dietmar Heshe lobten die hervorragende Jugendarbeit und das große Engagement der Ehrenamtlichen. MdB Sascha van Beek betonte besonders die Eigeninitiative des Fördervereins und die tatkräftige Mitwirkung der Pfadfinder.
Ein Blick in die Zukunft
Zum Abschluss bedankte sich Schellen bei allen Förderern und kündigte neue Projekte an, die er gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Anja Frings und Manuel Figge umsetzen möchte. Denn eines ist klar: Auch nach 30 Jahren gibt es noch viel zu tun, um die Jugendarbeit in Alpen weiter zu stärken.
Ein Fest für Groß und Klein
Parallel zum Jubiläum feierten die Pfadfinder ihren Stammestag. Besucher konnten bei Liedvorträgen, Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und spannenden Aktionen einen Einblick ins Pfadfinderleben bekommen. Am Abend sorgte der traditionelle Stufensprung, bei dem die Scouts in die nächstälteren Gruppen wechseln, für Begeisterung. Viele übernachteten in den aufgebauten Zelten und Jurten und ließen den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.

Fazit:
Das 30-jährige Jubiläum des Georgswerks war nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern auch ein starkes Signal für die Zukunft. Mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen, Förderern und Familien bleibt der Pfadfinderstamm St. Ulrich ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche in Alpen.





