Startseite > Aus dem Rathaus > Schutz für Igel und Kleintiere: Neue Regelung im Kreis Wesel

Schutz für Igel und Kleintiere: Neue Regelung im Kreis Wesel

von | 30. April 2025 | Aus dem Rathaus

Am Donnerstag, den 13. März 2025, hat die Kreisverwaltung Wesel eine neue Allgemeinverfügung zum Schutz von Igeln und anderen Kleintieren veröffentlicht. Diese Maßnahme richtet sich insbesondere an Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer, die in ihren Gärten Mähroboter einsetzen.

Mähroboter – Eine unsichtbare Gefahr für nachtaktive Tiere

Was für viele nach einer bequemen Lösung zur Rasenpflege klingt, kann für Kleintiere lebensgefährlich sein: Mähroboter. Sie verursachen häufig schwerwiegende bis tödliche Schnittverletzungen, insbesondere bei Tieren, die sich nicht schnell genug in Sicherheit bringen können.

Igel sind besonders gefährdet. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv, also genau dann unterwegs, wenn Mähroboter oft unbeaufsichtigt ihre Runden drehen. Kommt es zu einer Begegnung mit einem solchen Gerät, fliehen Igel nicht – sie rollen sich instinktiv zum Schutz ein. Doch dieser Schutzmechanismus hilft ihnen gegen die scharfen Klingen der Mäher leider nicht.

Was regelt die neue Allgemeinverfügung?

Künftig ist es verboten, Mähroboter im Kreis Wesel zwischen einer halben Stunde vor Sonnenuntergang und einer halben Stunde nach Sonnenaufgang zu betreiben. Tagsüber hingegen dürfen sie weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.

Warum diese Maßnahme wichtig ist

Mit dieser Regelung möchte der Kreis aktiv zum Schutz der heimischen Tierwelt beitragen. Igel, Erdkröten und andere nachtaktive Kleintiere leisten wichtige Beiträge für das ökologische Gleichgewicht in unseren Gärten. Ihre Lebensräume sind ohnehin zunehmend bedroht – umso wichtiger ist es, ihnen zumindest nachts sichere Bewegungsräume zu lassen.

Was Gartenbesitzer tun können

  • Mähroboter nur tagsüber laufen lassen

  • Gartenbereiche als Rückzugsorte für Tiere gestalten (z. B. Laubhaufen, ungemähte Ecken)

  • Aufmerksam sein und Geräte regelmäßig überprüfen

Schon kleine Verhaltensänderungen können große Wirkung zeigen – für mehr Biodiversität direkt vor unserer Haustür.

Hier der LINK zum Kreis Wesel für noch mehr Inrformationen: Kreis Wesel – Nachtfahrverbot für Mährobotor