Startseite > Vereine & Ehrenamt > 100 Jahre Bönninghardter Bürgerschützen – Ein Jubiläum voller Höhepunkte

100 Jahre Bönninghardter Bürgerschützen – Ein Jubiläum voller Höhepunkte

von | 29. August 2025 | Vereine & Ehrenamt

Ein ganzes Jahrhundert voller Tradition, Zusammenhalt und Schützengeist – die Bönninghardter Bürgerschützen feierten 2025 ihr 100-jähriges Bestehen mit gleich mehreren unvergesslichen Veranstaltungen. Drei Tage voller Spannung, Gemeinschaft und festlicher Stimmung werden noch lange in Erinnerung bleiben.

Königsvogelschießen: Ein Sonntag voller Adrenalin und Freude

Den Auftakt bildete am 28. Juni 2025 das traditionelle Königsvogelschießen. Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucher auf die Schützenwiese an der Von-Laer-Straße. Sowohl Kinder als auch Erwachsene hatten beim Preisschießen die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Sieger konnten sich sehen lassen:

  • Erwachsene:Dirk de Fries, Niklas Saes, Werner Hußmann, Hans-Gerd Rayermann, Andreas Paßen und Stefan Schoofs
  • Kinder:Theresa Eickschen, Fynn Paßen, Hanna Saers und Matti Oymann

Spannung pur herrschte beim Ringen um die Königswürde, bei dem vier Aspiranten gegeneinander antraten. Mit ruhiger Hand und dem nötigen Glück gelang Lutz van Loon schließlich der entscheidende 120. Schuss – er wurde Jubiläumskönig. An seiner Seite strahlte Königin Mareike van Loon. Der neue Thron, bestehend aus weiteren Paaren, wurde offiziell vorgestellt, und anschließend feierte die Schützenfamilie ausgelassen bei einer Open-Air-Disco.

Mareike und Lutz van Loon

Mareike und Lutz van Loon

 

Kaiserschießen und Jubiläumspreisschießen: Gemeinschaft erleben

Am folgenden Sonntag, den 29. Juni, setzten die Feierlichkeiten nahtlos fort. Der Morgen begann mit dem vereinsinternen Kaiserschießen, bei dem Hans-Gerd Würfels als vierter Kaiser aus der Reihe der Bönninghardter Könige hervorging.

Gemeinschaft erleben

Mittags ging es dann mit dem Jubiläumspreisschießen weiter, zu dem Gastvereine aus der gesamten Gemeinde eingeladen waren. Geschicklichkeit und Treffsicherheit wurden belohnt – und das nicht nur mit Ruhm, sondern auch mit Geldpreisen. Die Organisatoren bedankten sich auf diese Weise bei allen Mitgliedern und Gästen für ihre Treue. Auch an diesem Tag spielte das Wetter mit, und die Schützen genossen die ausgelassene Atmosphäre.

Schützenumzug und Galaball: Ein krönender Abschluss

Bönninghardter Könige

Bönninghardter Könige

Der Höhepunkt des Jubiläums war der traditionelle Schützenumzug am 5. Juli 2025, der durch das festlich geschmückte Dorf führte. Bei strahlendem Sonnenschein marschierten die Bönninghardter Schützen Seite an Seite mit allen Gastvereinen, begleitet von fröhlichen Zuschauern.

Umzug

Umzug

Gruppenfoto am Ehrenmal

Am Abend krönte der Galaball im Saal Thiesen die Feierlichkeiten. Glanzvoll, stimmungsvoll und voller Lebensfreude ließen alle Beteiligten das Jubiläum ausklingen. König Lutz und Königin Mareike van Loon führten stolz den neuen Jubiläumsthron an, der für die nächsten Feierlichkeiten in bester Erinnerung bleiben wird.

Ein Blick in die Zukunft: Vorstand verabschiedet

Das Jubiläumsjahr klingt noch lange nicht aus: Am 5. September 2025 treffen sich die Bönninghardter Bürgerschützen erneut zu einer Feier im Saal Thiesen. Zuvor steht die Jahreshauptversammlung an, bei der langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet werden: Präsident Hendrik Betten, die Schriftführer Stefan Schoofs und Michael Elbers sowie Schießmeister Willi Gerd Betten treten von ihren Ämtern zurück.

Mit einem Jahrhundert voller Tradition, Freundschaft und sportlicher Leidenschaft blicken die Bönninghardter Schützen auf eine beeindruckende Geschichte zurück – und gleichzeitig voller Vorfreude in die Zukunft.