Die Statistik für die letzten Monate zeigt ein deutliches Plus bei den Ankünften.
Am Niederrhein sind in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres deutlich mehr Gäste eingetroffen als im Vergleichszeitraum 2024. Diese zentrale Erkenntnis lässt sich aus der aktuellen Statistik des Landesbetriebs IT.NRW gewinnen. Demnach gab es zwischen Januar und Juli 2025 exakt 607.391 Gästeankünfte am Niederrhein, was ein Plus von 2,3 Prozent bedeutet. Bei den ausländischen Gästen (93.638) beträgt die positive Veränderung sogar 4,1 Prozent.
Damit liegt die Region über dem Ergebnis Landes NRW, das ein Plus von 0,3 Prozent verzeichnet. Bei den ausländischen Gästen im Bundesland ist ein Minus von 3,1 zu verzeichnen. Den größten Sprung nach oben am Niederrhein machten die Zahlen im Kreis Wesel: Mit 227.384 Ankünften gesamt und bzw. 33.129 Ankünften ausländischer Gäste lag das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr hier bei 8,3 bzw. 13,6 Prozent.
„Diese Zahlen belegen einmal mehr das große Potenzial des Niederrheins“, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH. „Jetzt gilt es, mit qualitativ hochwertigen und zielgruppenorientierten Angeboten die Aufenthaltsdauer zu verlängern. Hierfür ist die NiederrheinCard ein gutes Instrument, großartige Angebote in der Region zu nutzen.“ Bei den Gästeübernachtungen in der Region insgesamt gab es zuletzt ein Minus von 1,2 Prozent (1.367.951 Übernachtungen). Bei den Übernachtungen ausländischer Gäste zeigt die Vergleichsstatistik für Januar bis Juli ein Plus von 1,3 (198.225).
BU: Zwischen Januar und Juli 2025 gab es exakt 607.391 Gästeankünfte am Niederrhein.




