Startseite > Vereine & Ehrenamt > „Sitten und Gebräuche“ im 7. Alpener Erzähl-Stübchen

„Sitten und Gebräuche“ im 7. Alpener Erzähl-Stübchen

von | 6. Oktober 2025 | Vereine & Ehrenamt

Am 27. Oktober 2025 von 14:30 bis 17:00 Uhr, im Amalien-Café der Evangelischen Kirchen-gemeinde Alpen, Burgstraße 42, 46519 Alpen.

Musik, Gesang und viele schöne Texte

Das Alpener Erzählstübchen ist hervorgegangen aus der Leader-Nachbarschaftsberatung und wird ehrenamtlich durch ein Vorbereitungsteam, von aktiven Autoren und Vorlesern, in Eigenregie weitergeführt.

 „Die Zukunft war früher auch besser!“ stellte Karl Valentin einst fest. Verband er damit die Erkenntnis, dass viele unserer Sitten und Gebräuche Bestand haben – völlig unabhängig davon, was uns gerade als Neuerung, Entwicklung oder gar Fortschritt präsentiert wird? Gilt das auch für Unsitten und Missbräuche? Mit derartigen Fragen der Alltagsphilosophie beschäftigen wir uns am 27. Oktober in unserem Wohnzimmer, dem Amalien-Café, dieses Mal mit dem Motto „Sitten und Gebräuche“

Biographisch angehauchten Texten aus dem prallen Leben – dazu Musik & Gesang! Lassen Sie sich überraschen – durch vorgelesene Geschichten führen wir unser Publikum mit den selbst geschriebenen Texten zumeist in die Vergangenheit. Längere sowie Kurzgeschichten zum Nachdenken, wir versprechen Ihnen zwei kurzweiligen Erzählstunden mit Spannung und Humor.

„Heische Brauch zu Fastelowend“, oder „Heimkommen ist schwieriger als Fortgehen“, oder „Stempeln“, lauten zum Beispiel die Überschriften. Bei Kaffee und Gebäck kann in gemütlicher Runde auch wieder mitgesungen werden – dazu spielt Uta Deilmann am Klavier und Franziska Röhl auf der Mundharmonika.

Anmeldung

Einlass ist ab 14:00 Uhr. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir vorab um telefonische Anmeldung bei: 02802 2200 oder 01759302711 oder 0151 23566252